USA zieht Staatspersonal aus dem Irak ab
- Details
- Erstellt am 16. Mai 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Der USD zeigte sich gestern gegenüber dem CHF kaum verändert. Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist nach wie vor das Hauptthema an den Finanzmärkten.
Oelmarkt
Die Ölnotierungen zogen gestern im Verlaufe des Nachmittags deutlich an. Deutsche Raffinerien im Osten des Landes kämpfen weiterhin mit den Auswirkungen der Rohölversorgung durch die Druzhba-Pipeline, was wiederum die Produktenkontrakte unterstützte. Zudem scheint eine geopolitische Prämie in die Werte eingepreist zu werden. Die USA hat Staatspersonal aus dem Irak abgezogen. Der Monatsbericht der IEA war neutral. Die Bestandeszahlen der EIA zeigten ein hohen Aufbau der Rohölbestände. Die Benzinbestände nahmen leicht ab, und die Destillatenbestände waren praktisch unverändert. Die Markttechnik spricht für höhere Notierungen. Der Gasölkontrakt könnte aus einem Seitwärtstrend nach oben ausbrechen.
Die Gasölprämien waren gestern durchs Band einen Tick weicher.
Die Rheinfrachten verharren auf aktuellen Niveau.
Börsenerwartung: Gasöl plus 0 - 1 $, Benzin plus 0 - 1 $/t