Ausfall Leuna Raffinerie
- Erstellt am 17. Mai 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Die Konjunkturdaten aus den USA, die am frühen Donnerstagnachmittag fällig waren, fielen allesamt besser aus als erwartet. Dies wiederum stützte den Greenback gegenüber dem Euro und indirekt gegenüber dem CHF.
Oelmarkt
Der Markt ist gestern technisch nach oben ausgebrochen. Die wichtigesten Widerstände im Komplex konnten durchbrochen werden. Auslöser waren steigende Produktennotierungen in Europa. Die Total-Raffinerie in Leuna hat "force majeur" erklärt, da sie nach den Lieferungen von kontaminiertem Rohöl durch die Druzhba Pipeline Teile ihrer Anlage reinigen müssen. Ebenfalls bombenfest ist der Frontspread im Gasöl, welcher zwischenzeitlich 6 $/t erreichte. Sollten nicht fundamentale Neuigkeiten den Markt nach unten drücken - was eigentlich zu erwarten ist - wird der Markt rein technisch gut unterstützt bleiben.
Die Gasölprämien waren gestern praktisch unverändert.
Die Rheinfrachten haben gestern überraschend angezogen. Vermutlich hat der Ausfall von Leuna auch Einfluss auf den Frachtmarkt.
Börsenerwartung: Gasöl minus 2 - 4 $, Benzin unverändert
Force Majeur Leuna Raffinerie
- Erstellt am 17. Mai 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Die Konjunkturdaten aus den USA, die am frühen Donnerstagnachmittag fällig waren, fielen allesamt besser aus als erwartet. Dies wiederum stützte den Greenback gegenüber dem Euro und indirekt gegenüber dem CHF.
Oelmarkt
Der Markt ist gestern technisch nach oben ausgebrochen. Die wichtigesten Widerstände im Komplex konnten durchbrochen werden. Auslöser waren steigende Produktennotierungen in Europa. Die Total-Raffinerie in Leuna hat "force majeur" erklärt, da sie nach den Lieferungen von kontaminiertem Rohöl durch die Druzhba Pipeline Teile ihrer Anlage reinigen müssen. Ebenfalls bombenfest ist der Frontspread im Gasöl, welcher zwischenzeitlich 6 $/t erreichte. Sollten nicht fundamentale Neuigkeiten den Markt nach unten drücken - was eigentlich zu erwarten ist - wird der Markt rein technisch gut unterstützt bleiben.
Die Gasölprämien waren gestern praktisch unverändert.
Die Rheinfrachten haben gestern überraschend angezogen. Vermutlich hat der Ausfall von Leuna auch Einfluss auf den Frachtmarkt.
Börsenerwartung: Gasöl minus 2 - 4 $, Benzin unverändert
USA zieht Staatspersonal aus dem Irak ab
- Erstellt am 16. Mai 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Der USD zeigte sich gestern gegenüber dem CHF kaum verändert. Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist nach wie vor das Hauptthema an den Finanzmärkten.
Oelmarkt
Die Ölnotierungen zogen gestern im Verlaufe des Nachmittags deutlich an. Deutsche Raffinerien im Osten des Landes kämpfen weiterhin mit den Auswirkungen der Rohölversorgung durch die Druzhba-Pipeline, was wiederum die Produktenkontrakte unterstützte. Zudem scheint eine geopolitische Prämie in die Werte eingepreist zu werden. Die USA hat Staatspersonal aus dem Irak abgezogen. Der Monatsbericht der IEA war neutral. Die Bestandeszahlen der EIA zeigten ein hohen Aufbau der Rohölbestände. Die Benzinbestände nahmen leicht ab, und die Destillatenbestände waren praktisch unverändert. Die Markttechnik spricht für höhere Notierungen. Der Gasölkontrakt könnte aus einem Seitwärtstrend nach oben ausbrechen.
Die Gasölprämien waren gestern durchs Band einen Tick weicher.
Die Rheinfrachten verharren auf aktuellen Niveau.
Börsenerwartung: Gasöl plus 0 - 1 $, Benzin plus 0 - 1 $/t
Ölpreise wenig verändert
- Erstellt am 13. Mai 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Der Euro/Dollar-Kurs konnte am Freitag zwar leicht zulegen, eine deutliche Aufwärtsdynamik entwickelte sich allerdings nicht. Konjunkturdaten stehen zum Wochenauftakt keine wichtigen an. Auch Ende letzter Woche blieben Impulse aus dieser Richtung aus, während der Handelsstreit zwischen USA und China die Finanzmärkte dominierte.
Ölmarkt
Der Handel am Freitag wurde geprägt vom letzten Handelstag des Mai-Gasöl-Kontraktes. Insgesamt wurden ca. 310'000 t in die Börse geliefert. Die Benzinnotierungen in NWE konnten zu Wochenschluss stark zulegen. Aufgrund der Kontamination bei Lieferungen durch die Druzhba und den reduzierten Raffineriedurchsätzen in Leuna und Schwedt ist der Markt in Deutschland und Polen "short" an Benzin. Generell bleibt der Markt weiterhin gut unterstützt. Auch technisch hat sich das Bild wieder etwas aufgehellt. Einzig der Handelsstreit zwischen den USA und China drückt auf die Notierungen. Die Gasölprämien waren zu Wochenschluss praktisch unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl plus 1 - 2 $, Benzin plus 1 - 2 $/t