Markt wegen der Sanktionen gut unterstützt
- Erstellt am 24. April 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Das Paar USD/CHF erreichte gestern mit über 1.0220 den höchsten Stand seit anfangs 2017. Der SMI setzte mit 9654 Punkten gar ein neues Allzeit-Hoch, und dies in Zeiten, wo der Wirtschaftsausblick eher durchzogen ist.
Oelmarkt
Die Ölnotierungen konsolidierten gestern auf hohem Niveau. Die Gasölnotierungen testeten die Höchstwerte des Vortages. Dies konnten jedoch nicht durchbrochen werden, sodass die Werte gegen Ende der Session wieder etwas nach unten korrigierten. Die Bestandeszahlen des API von gestern waren "bärisch". Die Rohölbestände stiegen um fast 7 Mio. Barrels an. Auch die Benzinbestände zeigten einen überraschenden Aufbau. Trotz allem ist der Markt momentan aufgrund der Sanktionen und verschiedenen Produktionsausfälle gut unterstützt. Rein technisch wäre eine Korrektur in den Bereich von 638 - 640 $/t wünschenswert.
Die Gasölprämien waren gestern unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl minus 1 - 2 $, Benzin minus 3 - 5 $/t
USA hat die Ausnahmeregelung für Iranisches Rohöl aufgehoben
- Erstellt am 23. April 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Der USD steigt gegenüber dem CHF weiter an. Der Euro blieb gegenüber dem CHF stabil, fiel dagegen gegenüber dem USD zurück.
Oelmarkt
Nachdem die USA angekündigt haben, die Ausnahmeregelungen für den Import von iranischem Rohöl per Ende Mai gänzlich aufzuheben, stiegen die Notierungen gestern sprunghaft an. Durch diese Massnahme werden dem Markt nochmals ca. 500'-800'000 bpd entzogen. Gemäss offizieller Seite aus den USA haben sich Saudi Arabien und die VAE bereit erklärt, den "shortfall" auszugleichen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies nach den Erfahrungen vom letzten November auch tatsächlich passieren wird. Zudem muss sich noch weisen, ob die grossen Abnehmer wie China gänzlich auf iranisches Rohöl verzichten werden. Technisch gesehen ist der Markt auf jeden Fall gut unterstützt. Die Volatilität wird hoch bleiben.
Die Heizölprämien waren am Donnerstag unverändert, die Öko-Heizöl- und Dieselprämien einen Tick weicher.
Börsenerwartung: Gasöl unverändert (Schluss von gestern), Benzin plus 25 - 30 $/t (Platts v. 18.4.)
EURO unverändert
- Erstellt am 11. April 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Der Euro sackte gegenüber dem US Dollar gestern zwischenzeitlich deutlich ab, konnte sich im späten Handel jedoch wieder erholen. Draghis pessimistische Worte zur Wirtschaft hatten die Gemeinschaftswährung belastet, während der gewährte Aufschub der EU für den Brexit am Abend wieder stützte, sodass der Euro heute Morgen quasi unverändert zu gestern Vormittag notiert.
Oelmarkt
Nach der EIA publizierte gestern auch die OPEC ihren Monatsbericht. Die globale Ölnachfrageprognose wurde leicht nach unten korrigiert, gleichzeitg auch die Produktion der Nicht-OPEC-Länder, sodass insgesamt der Bericht als "neutral" eingestuft werden kann. Die Bestandeszahlen der EIA zeigten ein gleiches Bild wie diejenigen des API. Die Rohölbestände stiegen aufgrund der tieferen Exporte (Verladeverzögerungen im Houston Shipping Channel) deutlich an. Dagegen fielen die Produktenbestände trotz einer höheren Raffinerieauslastung. Die Notierungen - insbesondere das Benzin - stieg nach der Veröffentlichung der Zahlen nochmals sprunghaft an. Die Markttechnik spricht nun für höhere Notierungen.
Die Gasölprämien waren gestern 1 - 2 $/t fester.
Börsenerwartung: Gasöl plus 3 - 5 $/t, Benzin plus 1 - 2 $/t.
Verschiebung Brexit
- Erstellt am 10. April 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
In Sachen Brexit wird beim Sondergipfel heute im Prinzip eine Verschiebung des Austrittstermins vom Freitag erwartet. Allerdings ist noch nicht klar um wie lange und auch noch nicht unter welchen Bedingungen. Ein harter Brexit ist zwar nicht vom Tisch, doch die Mehrheit der Analysten glaubt, dass dieser vermieden werden kann, was den Euro eventuell etwas stützen könnte.
Oelnotierungen
Die Ölnotierungen korrigierten zwar gestern leicht nach unten, bleiben jedoch unterschwellig unterstützt. Die EIA hat gestern Abend ihren aktuellen Monatsbericht veröffentlicht. Die Experten haben ihre Prognose zum Ölverbrauch für die Jahre 2019 und 2020 minimal nach unten korrigiert. Beim Ölangebot wurden die Zahlen für diese Jahre etwas stärker gesenkt, sodass man unterm Strich mit einer knapperen Marktlage rechnet.
Die Bestandeszahlen des API waren "bärisch" für's Rohöl und "bullisch" für die Produkte. Rein technisch würde ich den Markt als "neutral" einstufen.
Die Gasölprämien waren gestern praktisch unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl plus 1 - 2 $/t, Benzin plus 5 - 8 $/t.