Brexitabstimmung
- Erstellt am 12. März 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Heute findet die Brexitabstimmung im Unterhaus statt. Gestern Nacht haben die EU und Grossbritannien in der "backstop" Frage nochmals nachverhandelt. Ob dies reicht, um den Vorschlag durchzubringen, wird sich zeigen. Der Euro konnte über Nacht gegenüber dem USD und dem CHF etwas zulegen. Die asiatischen Aktienmärkte konnten ebenfalls etwas zulegen.
Oelmarkt
Das wichtigste Ereignis von gestern am Oelmarkt war die Entwicklung des "Frontspreads" Gasölkontrakt an der ICE in London. Dieser fiel von einer 8 $/t Backwardation in eine flache Struktur zurück. Der Rest des Komplex' startet in die neue Handelswoche mit Gewinnen. Technisch gesehen sind im Brentkontrakt am oberen Ende der aktuellen Bandbreite.
Heute ist der letzte Handelstag
des März-Gasöl-Kontraktes!
Die Gasölprämien waren zu Wochenbeginn deutlich fester, was wiederum mit dem Spreadtrading zusammenhängt.
Die Frachtraten kommen unter Druck.
Börsenerwartung: Gasöl plus 0 - 1 $/t, Benzin plus 2 - 4 $/t.
Preise wie Freitagmorgen
- Erstellt am 11. März 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Am Freitag wurde der offizeille US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Im Februar wurden lediglich 20'000 neue Stellen geschaffen. Trotzdem fiel die Arbeitslosenquote um 0.2 auf 3.8 %. Der Euro konnte sich in der Folge gegenüber dem USD leicht erholen.
Oelmarkt
Der Ölmarkt korrigierte am Freitag deutlich nach unten. Die eher enttäuschenden Wirtschaftsdaten der letzten Tage sowie technische Verkäufe drückten auf die Notierungen. Am Abend konnten sich die Werte jedoch wieder erholen. Heute Morgen befinden wir uns bereits wieder auf dem Niveau vom Freitag Morgen früh. Somit befinden wir uns nach wie vor im volatilen Seitwärtstrend.
Die Gasölprämien waren zu Wochenschluss abermals etwas schwächer.
Die Frachtraten werden weiter nach unten korrigieren.
Börsenerwartung: Gasöl plus 9 - 11 $/t, Benzin plus 15 - 20 $/t.
Deutliche EURO Korrektur nach unten
- Erstellt am 08. März 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Die EZB hat gestern angekündigt, die erste Zinserhöhung frühestens Ende Jahr zu vollziehen. Zudem bedient sie die Geschäftsbanken mit zusätzlicher günstiger Liquidität. Dies führte zu einer deutlichen Korrektur des Euros nach unten. Heute folgt noch der offizielle US-Arbeitsmarktbericht.
Oelmarkt
Gestern Vormittag testete der Markt das obere Ende der aktuellen Handelsbandbreit, ohne jedoch auszubrechen. Am Nachmittag, unterstützt durch den festeren Dollar, korrigierten die Werte wieder nach unten. Fundamental gab es keine marktbewegenden Neuigkeiten. Technisch ist der Markt weiter in einem volatilen Seitwärtstrend gefangen.
Die Gasölprämien waren gestern etwas schwächer. Die Frachtraten korrigieren weiter nach unten.
Börsenerwartung: Gasöl minus 4 - 5 $/t, Benzin minus 2 - 3 $/t.
Asiatische Märkte korrigieren nach unten
- Erstellt am 07. März 2019
- Geschrieben von Gregor Güntensperger
Devisen
Der private US-Arbeitsmarktbericht zeigte für Februar ein Anstieg der Einstellungen um 183'000, was etwas unter den Erwartungen lag. Dagegen wurde die Zahl für den Januar auf 300'000 nach oben korrigiert. Trotzdem reagierten die Akteinmärkte mit Gewinnmitnahmen. Die asiatischen Märkte korrigierten heute Morgen deutlich nach unten.
Oelmarkt
Momentan gibt es wenig Neues zu berichten. Die "bullischen" und "bärischen" Elemente sind bekannt. Die "time spreads" sind momentan das Element, was die Märkte am meisten bewegt. Die Bestandeszahlen der EIA waren ein Abbild derjenigen des API, wobei die Benzinbestände deutlicher nach unten korrigerten. Technisch ist der Markt wieder in einem volatilen Seitwärtstrend gefangen.
Die Gasölprämien waren gestern praktisch unverändert.
Börsenerwartung: Gasöl plus 3 - 4 $/t, Benzin plus 6 - 9 $/t.